Zum Inhalt der Seite gehen

Trotz aller Unkenrufe: Es ist nie zu spät, das eigene Verhalten oder die Denkweise zu hinterfragen und den richtigen Weg einzuschlagen. Der Wandel beginnt bei uns allen – bei jedem Einzelnen. Die Macht der Tech-Giganten beeinflusst sowohl Gesellschaft als auch Politik. Es ist an der Zeit, digitalen Widerstand zu leisten und unsere digitale Souveränität zurückzuerlangen. 👇

kuketz-blog.de/digitale-abhaengigkeit-ein-aufruf-zum-widerst…

#widerstand #fedilz #datenschutz #teamdatenschutz #digitalpolitik #share

teilten dies erneut

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

@Mike Kuketz 🛡 Danke für diesen Brandbrief Mike.
Ich bin Jahrelanger Linuxer in meinem eigenen Unternehmen gewesen und verstehe die Abhängikeiten meiner ehemaligen Kunden und meines jetzigen Arbeitgebers zu Windows nur zu gut.
Die Wahl der Betriebsysteme ist keine Wahl des Gewissens sondern eine Wahl der Machbarkeit. Die Branchensoftware läuft unter Windows. Das ist mit 99.8% Sicherheit so. Und ein Wirtschaftsunternehmen kann nicht anders als sich dem beugen. Die Unternehmen können da auch nichts dran ändern, denn mit den Füßen in Richtung OpenSource abzustimmen heisst sehr schnell zu verhungern.
Also was machen wir?

Ute S. hat dies geteilt.

Als Antwort auf Stefan Rower

@stefanrower Projekte wie Nextcloud, openDesk etc. weiter vorantreiben. So etwas geht nicht von heute auf morgen - wir müssen am Ball bleiben und nicht resignieren.
Als Antwort auf Stefan Rower

@stefanrower
Klein anfangen wäre ein Anfang. Muss wirklich zoom benutzt werden? Muss zwingend die Google Suchmaschine benutzt werden? Bei meinem Arbeitgeber ist die als Standard voreingestellt und lässt sich nicht ändern.
Umstellung auf Linux ist schwieriger wegen der Branchensoftware. Es muss aber vielleicht auch nicht auf jedem Rechner Linux laufen. Es fehlt die Einforderung auch seitens Mitarbeiterschaft.
#linux #datenminimierung #changemanagement
Als Antwort auf Weltbewohner

@Weltbewohner @Mike Kuketz 🛡
Wie schon zuvor geschrieben, ich habe über 20 Jahre Linux als Desktop verwendet. Genau aus diesen Gründen.
Auch haben wir Dienstleistung für die Installation und den Betrieb von Nextcloud, Postfix, Apache, Cyrus, diverste SQL Datenbanken und so weiter an unsere Kunden verkauft. Das war bis Ende '23 mein täglich Brot. 😉
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Für alle, die noch WhatsApp haben, aber den Meta-Konzern nicht mit ihren Daten füttern möchten, hier das passende Profilbild für deinen WhatsApp-Account. Hat bei mir schon dazu geführt, dass mehrere Menschen Signal installiert haben.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Als Antwort auf Novolander

@novolander Wie sieht es mit den Metadaten aus, die bei Google und Amazon landen?
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

@novolander Deinen Artikel dazu kenne ich bereits.
Das war eher so gemeint, dass ich auf die noch (eher kleinen) "Probleme" hinweisen wollte.
Als Antwort auf Novolander

und hier nochmal auf Deutsch
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Danke für den Beitrag! Ich werfe mal eine weitere Alternativ-Software hinterher und winke ganz laut mit dem ganzen Zaun: Consularia Office statt Zoom, Teams oder Google Meet. #dsgvo #itsicherheit
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Leider hilft ein Graphene Handy nur wenig gegen diese Entwicklung, eben gerade deshalb, weil dort viele digitale Anwendungen gar nicht nutzbar sind, auf die man in Zukunft immer mehr angewiesen sein wird.

Das einzige, was helfen könnte, wäre eine Politik, die Digitale Souveränität, freie Systeme und eigene europäische Betriebssysteme und Apps gemäß europäischen Datenschutz fördert.

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.